Im folgenden Video lernt ihr Mathilda kennen, welche Geräusche von sich gibt, die eher an einen Wellensittich, als an ein Meerschweinchen erinnert. Aber was hat dieses Geräusch zu bedeuten? Dafür gibt es viele Gründe, einer davon ist dieser:
Mathilda zwitschert regelmäßig und das aller 2 bis 3 Wochen. Also stellt sich die Frage, was in diesem Zeitraum regelmäßig passiert. Welcher Brunstrhythmus haben Meerschweinchen eigentlich? Richtig, zwischen ca. 14 und 18 Tagen.
Mathilda zwitschert auch nur ein paar Stunden, sodass man hier mit Gewissheit von der aktiven Östrus (Brunst) sprechen kann. Nur in dieser Phase lässt das Weibchen einen Deckakt auch wirklich zu. Sie steht in dieser Zeit scheinbar enorm unter hormonellen Stress und äußert diesen mit Zwitschern. Andere Schweine versetzt dies sichtbar in Unwohlsein und Stress.
Uns ist Zwitschern aber auch schon bei Krankheit, Stress bei Vergesellschaftungen, Jungtieren oder einfach Angst/Stress aufgefallen.
Auf jeden Fall ist Zwitschern IMMER ein Zeichen, auf das ein Besitzer achten muss! Auch wenn für den Menschen optisch alles ist, sind die Schweinchen sehr viel sensibler und man sollte dem Zwitschern auf den Grund gehen.