Für Kaninchen gelten grundsätzlich die gleichen Bedingungen wie für Meerschweinchen, jedoch benötigen sie mehr Platz. Kaninchen sind extrem bewegungsfreudig und brauchen Platz zum rennen und Haken schlagen. Wir fordern daher gemäß TVT (Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz) eine Mindestgröße des Geheges von 6 m² vor.
Informiert euch vor der Anschaffung von Kaninchen gern bei der Kaninchenwiese. Dort findet ihr alles Wichtige rund um die Kaninchenhaltung.
Die Abgabe der Kaninchen erfolgt nur noch Vorkontrolle des Geheges und Mitteilung über die künfitgen Partnertiere. Einzelhaltung geht selbstverständlich gar nicht.
Die Schutzgebühr beträgt für Häsinnen 50,00 € (kastrirt 100,00 €), für kastriere Rammler 75,00 €
Alle Kaninchen sind komplett gegen Myxomatose sowie RHD 1 und 2 geimpft.
Myxomatose wird durch das Myxoma-Virus verursacht
und breitet sich durch engen Kontakt und stechende Insekten wie Flöhe und Mücken unter Kaninchen
aus. Das Virus verursacht ein Anschwellen von sowie einen Ausfluss aus Augen, Nase und Rektum,
wobei die meisten Kaninchen innerhalb von 10 bis 14 Tagen sterben. RHD oder Chinaseuche, die durch das RHD-Virus des klassischen Typs (RHDV1) und das RHD-Virus des Typs 2 (RHDV2) verursacht wird, führt zu
Blutgerinnseln in wichtigen Organen wie dem Herz, der Lunge und den Nieren, was zu Herz- und
Atemversagen führt, wenn das Herz und die Lunge nicht korrekt funktionieren.